Barrierefreiheit für Webseiten wird Pflicht
Das ändert sich ab 28. Juni 2025 für Ihre Webseite:
Ab diesem Tag müssen alle öffentlichen und viele private Unternehmen ihre Webseiten barrierefrei gestalten. Die neue EU-Richtlinie verpflichtet Unternehmen dazu, digitale Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.


85 % der Unternehmenswebseiten verstoßen bereits jetzt unwissentlich gegen die Barrierefreiheitsanforderungen.
Häufigste Probleme:
❌ Fehlende alternative Texte für Bilder
❌ Schlechte Lesbarkeit & Navigation für Screenreader
❌ Farbkontraste, die Menschen mit Sehbehinderungen ausschließen
✔️ Das Gute: In den meisten Fällen ist kein vollständiges Redesign nötig! Viele Webseiten lassen sich durch kleine Anpassungen oder Add-ons barrierefrei machen – schneller und günstiger als gedacht. Lassen Sie uns kostenfrei prüfen, ob Ihre Webseite den neuen Anforderungen entspricht – und welche Maßnahmen Sie jetzt treffen sollten.
Für wen ist unser Service gedacht?
- Sie wissen nicht genau, welche Anforderungen die neue EU-Regelung mit sich bringt?
- Ihre Webseite könnte betroffen sein, aber Sie haben keine Ressourcen für eine Überprüfung?
- Ihre Kunden erwarten digitale Zugänglichkeit, aber Ihnen fehlt das Know-how?
- Sie möchten das Thema Barrierefreiheit einfach und unkompliziert lösen?
Häufigste Probleme

Unser Service
Wir übernehmen Audit, Umsetzung & Schulung – inklusive Fördermittelberatung
EU Richtlinie
Die EU-Richtlinie tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Wer bis dahin nicht handelt, riskiert Strafen und Abmahnungen
kein Redesign
… sondern nur Anpassung notwendig!
Wir passen Ihre bestehende Webseite an – oft in wenigen Schritten
Pflicht
Barrierefreie Webseiten werden zum Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die frühzeitig handeln, sichern sich Vorteile
Fördergeld
Fördergelder sind begrenzt verfügbar.
Jetzt sichern, bevor die Mittel ausgeschöpft sind!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenLassen Sie uns prüfen, welche Förderung für Sie möglich ist!
Bis zu 80 % Förderung möglich!
FAKTEN
Viele Unternehmen gehen davon aus, dass ihre Webseite bereits für alle Nutzer zugänglich ist – doch in der Praxis gibt es unzählige Hindernisse für Menschen mit Behinderungen.
Jede vierte Person in Europa hat eine Einschränkung, die digitale Barrieren zu einem echten Problem macht.
ACHTUNG
⚠️ Unzugängliche Webseiten verstoßen nicht nur gegen EU-Richtlinien – sie schließen aktiv potenzielle Kunden aus.
🔑 Ein nicht barrierefreies Design kann zu Rechtsstreitigkeiten, Abmahnungen und Umsatzverlusten führen.
⚖️ 2025 wird Barrierefreiheit gesetzlich verpflichtend – Unternehmen müssen jetzt handeln. Testen Sie jetzt, ob Ihre Webseite barrierefrei ist!
CHECK
✅ Kostenfrei
✅ Einfach nur E-Mail & Webseitendomain eingeben
✅ Kein Redesign nötig – oft reichen kleine Anpassungen!


Die meisten Webseiten sind nicht barrierefrei – Ihre auch?
Unsere Leistungen
Wir sorgen für langfristige digitale Barrierefreiheit und schulen Ihr Team.
AUDIT
Barrierefreiheits-Audit
Wir analysieren Ihre Webseite auf gesetzliche Anforderungen & Usability für alle Nutzergruppen.
SCHULUNG
Wir machen Ihr Team fit!
UMSETZUNG
Unsere Experten beheben Barrieren und machen Ihre Seite konform mit den neuen EU-Standards – ohne Redesign!
MANAGED SERVICE
Wir kümmern uns um Ihre Webseite & Ihre IT
Erfolgreiche Unternehmen setzen auf digitale Barrierefreiheit
HÄUFIGE FRAGEN
Was passiert im Erstgespräch?
✔️ Wir klären, ob Ihre Webseite den neuen Anforderungen entspricht.
✔️ Sie erfahren, welche Maßnahmen nötig sind, um Barrierefreiheit umzusetzen.
✔️ Wir prüfen, ob Sie bis zu 80 % Förderung erhalten können.
Wie lange dauert die Umsetzung?
✔️ Abhängig vom Umfang – erste Maßnahmen können innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden.
Welche Unternehmen müssen Barrierefreiheit umsetzen?
✔️ Öffentliche Stellen, Banken, Versicherungen und E-Commerce-Plattformen sind direkt betroffen.
✔️ Sogar Kleinstunternehmen, die Online-Buchungen, Anfragen oder Verkäufe ermöglichen, müssen Maßnahmen ergreifen.